Ein aus Anteilsverkäufen in 2020 resultierender Vergleichseffekt in der Gewinn-und-Verlustrechnung täuscht darüber hinweg, dass sich Sanofi vergangenes Jahr operativ gut behaupten konnte.
(Haut-)Krebs war einer häufigsten Gründe für einen Krankenhausaufenthalt im Jahr 2020: Wie viel Prozent aller stationären Behandlungen waren auf eine Krebserkrankung zurückzuführen?
Am System der Fallpauschalen in den Krankenhäusern gibt es schon seit vielen Jahren massive Kritik. Ganz abschaffen wollen sie aber nur wenige. Marburger Bund-Chefin Susanne Johna aber schon.
Die Pflege im Südwesten steht vor großen Herausforderungen, betont die Barmer. Beim Bemühen, das Image der Pflege zu erhöhen, seien auch die Arbeitgeber gefragt. Doch es gibt auch positive Beispiele.
Gilead war der erste Anbieter, der ein Medikament für hospitalisierte COVID-Patienten herausbrachte. Doch das Ende dieser Erfolgsgeschichte ist absehbar.
Wenn es um eine funktionierende Infrastruktur geht, ist meist der Staat gefragt. Nun könnte auch für die Datenautobahnen im Gesundheitswesen die Zeit dafür gekommen sein.
Drastischer Schuldenabbau in zweistelliger Milliardenhöhe und gleichzeitig umfangreiche Aktienrückkäufe: Trotz Sorgenkinds Sandoz steht Novartis wirtschaftlich gut da.
Für Beschäftigte in Kliniken, Praxen und Heimen gilt: Wer noch nicht gegen COVID-19 geimpft oder genesen ist, muss es bis 15. März sein. Nicht jeder findet das richtig. Ein Anwalt ruft zur Verfassungsklage auf.