Wer privat versichert ist, wird im kommenden Jahr wohl tiefer in die Tasche greifen müssen.

© Coloures-pic / stock.adobe.com

Höhere Gesundheitskosten

PKV-Schutz wird 2025 deutlich teurer

„Das ist ein wahnsinnig dickes Brett“: Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) zur finanziellen Zukunft der Unimedizin Mainz.

© Arne Dedert/dpa

Vorstand soll Konzept vorlegen

Mainzer Unimedizin soll keine Verluste mehr machen

Die Apotheke ist für viele leicht Erkrankte in Deutschland die erste Anlaufstelle.

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

Umfrage

Selbstmedikation bei Deutschen beliebt

Die Unikliniken in Baden-Württemberg verzeichnen in den Spezialambulanzen für Patienten mit Long-/Post-COVID-Syndrom weiterhin „volle Wartelisten“

© Udo Herrmann / picture alliance / CHROMORANGE

Antwort des Sozialministeriums Baden-Württemberg

Versorgungskonzept bei Long-COVID: Umsetzung in der Warteschleife

Mehr am Profit als an der Qualität der Versorgung interessiert? Diesen Vorwurf sind investorengetragene MVZ seit Längerem ausgesetzt.

© chaylek / Stock.adobe.com

Profitorientierte Praxisketten

Investorengetragene MVZ: Regulierungsappell aus Bayern

MFA sind für Haus- und Facharztpraxen Gold wert. Ohne sie würde der Versorgungsalltag überhaupt nicht mehr laufen.

© Christopher / stock.adobe.com

Start der MFA-Ausbildungskampagne

Tipps: Wie Praxen ihre MFA-Azubis finden

Beschluss des Landeskabinetts

Baden-Württemberg will Fachkräfte-Zuwanderung bündeln

Unternehmen

EU-Kommission ringt Vifor Gegendarstellung ab

Ein Rettungshubschrauber hebt neben dem Schriftzug „Klinikum Stuttgart“ vom Katharinenhospital aus ab. Das Krankenhaus war am Montag in Teilen durch ein IT-Problem über mehrere Stunden hinweg lahmgelegt.

© Sebastian Gollnow/dpa

Viele Operationen verschoben

Nach IT-Problemen: Klinikum Stuttgart wieder voll in Betrieb