Zum 17. Oktober greift die neue EU-Richtlinie zur IT-Sicherheit. Der Bundestag soll sie bald umsetzen. Im Gesundheitswesen haben nur wenige NIS-2 auf dem Schirm. Dabei dürften Hunderte MVZ und Praxen betroffen sein. Eine Einordnung.
Der Bundestag hat Meldepflichten für ärztliches Personal beschlossen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat indirekt angekündigt, Ärztinnen und Ärzte gegen die Pläne zu mobilisieren.
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage räumt das Gesundheitsministerium die Möglichkeit von steigenden Zusatzbeiträgen im Zuge der Krankenhausreform ein. Doch: Die Reform führe zu „dauerhaften Minderausgaben“.
Privatzahnärztinnen und -zahnärzte haben ab sofort die Möglichkeit, über die gematik die Institutionskarte SMC-B für den Zugang zur Telematikinfrastruktur zu beantragen.
Gesundheitsunternehmen, die von den IT-Systemausfällen Mitte Juli infolge eines Crowdstrike-Updates betroffen waren, und weitere sind aufgerufen, in einer Umfrage Angaben zu den Schäden zu machen.
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung mahnt unter anderem die gleichwertige Vergütung für Video- und Sprechstunde vor Ort an, um die Optionen des Digitalgesetzes zum Tragen u bringen.
Um die Lücke der fehlenden Leitlinien zu füllen, soll ein Wissenschaftsteam der Hochschule Esslingen diese für Pflegefachpersonen zur Suizidprävention entwickeln.