Pflegequalität und Ressourcen der Pflegenden sollen ermittelt werden. In der '2. Gießener Sterbestudie' sollen im laufenden Jahr detaillierte Befunde zur Betreuung Sterbender in stationären Pflegeeinrichtungen erfasst werden. Dort sterben hierzulande rund 40 Prozent aller Menschen.
Erst entrechtet, dann verfolgt, vertrieben oder ermordet: Mit einer Ausstellung wird an das Schicksal jüdischer Ärzte in der NS-Zeit erinnert. Im September 1938 verloren jüdische Ärzte mit dem Entzug ihrer Approbation ihre Existenzgrundlage.
Nach eigenen Angaben ist die KV Hessen eine der ersten Körperschaften, die nun auch die ambulante fachärztliche Weiterbildung fördert. Gelder sollen für ein halbes Jahr Weiterbildung in der Facharztpraxis gezahlt werden.
Die schwarz-grüne Koalition in Hessen macht Tempo bei Änderungen des Krankenhausgesetzes: Schon am Mittwoch wird der Entwurf im Landtag beraten. Geplant ist, dass die Investitionen an Kliniken künftig als Pauschale unterstützt werden.