Gegen den Abwärtstrend in der ländlichen Versorgung ist in einer kleinen nordfriesischen Gemeinde auf Initiative ortsansässiger Ärzte ein Gesundheitszentrum entstanden. Dessen Konzept findet regen Zuspruch.
Die Anstellung in einer Berufsausübungsgemeinschaft oder einem MVZ ist am besten mit dem Familienleben zu vereinbaren. Das ist ein Ergebnis aus der am Donnerstag veröffentlichten Studie „Kind und Kittel“ der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).
Viele Anleger hoffen auf den nächsten Börsencrash, um dann günstig in den Markt einzusteigen. Doch selbst Profis fällt es schwer, ideale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu finden. Experten raten, Monat für Monat einen festen Betrag in Wertpapiere zu investieren.
Die Bewerbung auf einen Arztsitz ist für ein MVZ generell nur möglich, wenn der konkrete Arzt benannt wird, urteilte das Bundessozialgericht jüngst. Das findet der Bundesverband der Medizinischen Versorgungszentren (BMVZ) gut.
Durch die neue Bedarfsplanungsrichtlinie des Bundesausschusses gibt es theoretisch tausende neue Sitze für Vertragsärzte – die dafür notwendigen Ärzte allerdings nicht.