Über 370 Bewerbungen sind für die voraussichtlich nur 113 Quotenstudienplätze im kommenden Wintersemester eingegangen. Ein gutes Signal für die Versorgung auf dem Land, meint Minister Holetschek.
Für mehr Impfbereitschaft will der Verein „Impf Dich“ sorgen – und klärt Schüler und Flüchtlinge über Impfungen auf. Simon Hennes, Vorstandsvorsitzender und Medizinstudent, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie das Netzwerk dabei vorgeht.
Drei ambulante Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Corona und Fachkräftemangel wurden auf der Veranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit 2022“ ausgezeichnet – und warten auf die Umsetzung in weiteren Bundesländern.
Die KV Westfalen-Lippe will Physician Assistants den Übergang in die Arztpraxen erleichtern. Dafür startet im Herbst ein Modellprojekt, das diese fit für die Praxiarbeit machen soll.
Erstmals fördert die KVWL die Weiterbildung in Vertragsarztpraxen in der Palliativmedizin für sechs Monate und in der Schmerztherapie für zwölf Monate, so der Beschluss der Vertreterversammlung.
Dokumentation, Versorgung und Digitalisierung – das sind für Anja Strangfeld, die neue Professorin für Epidemiologie und Versorgungsforschung am DRFZ in Berlin, die Arbeitsschwerpunkte.
Abitur mit 14 und Notendurchschnitt 1,0, Approbation mit 22: Minu Tizabi machte vor Jahren als Hochbegabte Schlagzeilen. Inzwischen hat die Wissenschaftlerin die Liebe zur Schriftstellerei entdeckt.