Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
In Bonn lernen Hausärzte, mit ihren Patienten über Risiken zu sprechen

© UKOMM_Uniklinik Bonn

Ausbildung

In Bonn lernen Hausärzte, mit ihren Patienten über Risiken zu sprechen

Eine neue Arbeitsgruppe rückt die Kommunikation zu Lebenstilveränderungen in den Fokus. Info-Material wird dabei auf Verständlichkeit geprüft, Mediziner bekommen Strategien zur Gesprächsführung an die Hand.
  • 13.05.2022
Dr. Markus Beier, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbands und 1. Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands.

© Porträt: Bayerischer Hausärzteverband | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Persönlich bleiben – digital werden“: Wie kriegen Hausärzte das hin, Dr. Beier?

Nach zwei Jahren Pause findet in Bayern wieder ein Hausärztetag vor Ort statt. Hausärzte-Landeschef Dr. Markus Beier erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wo in den Praxen der Schuh drückt und was für den Nachwuchs getan wird.
  • 12.05.2022
Etwa 40 Allgemeinmediziner trafen sich am Samstag in Landau in der Pfalz zu Vorträgen, Workshops, zum Netzwerken und zur Weinwanderung.

© Andrea Schudok

Treffen in der Pfalz

Junge Allgemeinmediziner sehnen sich nach mehr Unabhängigkeit

Welche Themen beschäftigen angehende Hausärzte? Darüber diskutierte die Junge Allgemeinmedizin Deutschland bei einem Treffen in der Pfalz.
  • 10.05.2022
Der Weiterbildungsverbund Coburg bietet Medizinstudenten ein strukturiertes Ausbildungsprogramm an. Ziel ist es, sie langfristig an die Region zu binden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com.

Medizinstudium

Region Coburg: Mit strukturierter Weiterbildung gegen den Ärztemangel

Ein Stipendienprogramm und eine Ausbildung in Praxen und Kliniken vor Ort sollen den dringend benötigten Hausarztnachwuchs ins bayerische Coburg locken.
  • 10.05.2022

Mäßige Nachfrage

67 Bewerbungen für 40 Medizinstudienplätze nach Landarztquote in Sachsen

Für die in diesem Jahr im Freistaat erstmals zu vergebenden 40 Medizinstudienplätze nach der Landarztquote sind 67 Bewerbungen eingegangen. Ein anderes Angebot hingegen fand weit mehr Interessenten.
  • 09.05.2022
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.65 / AEZ