Ärzte verstünden ihre Patientenaufklärung bei Studienkandidaten als lästige, bürokratische Vorschrift, akzeptierten sie nicht als Ethikdoktrin, moniert der US-Medizinethiker Georg Annas in Nürnberg.
Wer sich als Haus-, Fach- oder Zahnarzt niederlässt, bereut diesen Schritt meist nicht: Dahingegen sprechen aus Sicht angestellter Ärzte vieles gegen die Existenzgründung, zeigt eine apoBank-Umfrage.
Der Marburger Bund appelliert an die künftige Landesregierung, einen zusätzlichen Standort für das Medizinstudium in Niedersachsen zu schaffen – in Braunschweig.
Der Wiedereinstieg in die Niederlassung nach beruflicher Auszeit gestaltet sich nicht immer einfach. Einige KVen unterstützen mit speziellen Programmen – die sich auch finanziell lohnen.
Selbst in der Metropole Hamburg wird der Ärztemangel zum Problem. Wie die KV-Vorstände John Afful und Caroline Roos darauf reagieren, verraten sie im Interview. Auch spricht das neue Führungsduo über schwierige politische Rahmenbedingungen und private Investoren.