Die Auseinandersetzungen um die Medizinstudienplätze in Frankfurt sind noch nicht beendet.

© Monika Wisniewska / stock.adobe.com

Zulassungspanne

Klage von Medizinstudenten: Uni Frankfurt legt Beschwerde ein

Brandenburg

Neuer Studiengang zur Versorgungsforschung

Forschung für neue Krebstherapien. Eine erfolgreiche Krebsforschung sei langfristig nur möglich, wenn auch der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert wird, betont die Deutsche Krebshilfe.

© luchschenF / stock.adobe.com

Junge Onkologie

Karriere made by Deutsche Krebshilfe

Untersuchung eines Probanden mit einem Ultraschallgerät in einer interaktiven Vorlesung für Medizinstudenten an der Medizinischen Hochschule Hannover MHH. Die Zahl der Studierenden ist seit 2017 um sieben Prozent auf zuletzt 11.631 gestiegen.

© Julian Stratenschulte / dpa / pi

Update

Antwort der Bundesregierung

Zahl der Medizin-Studienplätze hat kaum zugenommen

Jan Adam, Geschäftsführer der EMC Adam GmbH, und Wolfgang Bachmann, Gründer und CEO der Jofodo AG, und kennen sich mit Personalfragen in der Gesundheitswirtschaft aus.

© EMC Adam / Jofodo

Ambulant angestellte Ärzte

Wachsender Wettbewerb um Fachkräfte macht sich im Gehaltsniveau bemerkbar

Der Marburger Bund empfiehlt, die Vergütung in der ambulanten Arztanstellung am tariflichen Grundgehalt für Oberärzte kommunaler Kliniken zu orientieren.

© Klaus-Dietmar Gabbert / dpa Themendienst / picture alliance

Jahresbruttogehalt

Vergütung in der ambulanten Arztanstellung: Messlatte Oberarztgehalt

Professor Peter Friedl erreicht am Multiphotonenmikroskop tiefere Gewebeschichten. Er hat früh gemerkt: „Zellen beobachten und aufnehmen ist genau mein Ding“

© Radboud University, Nijmegen

Interview

Krebspreisträger Peter Friedl: Vom Arzt zum Forscher