Jeder 13. Studienplatz in Mecklenburg-Vorpommern ist einem Bewerber vorbehalten, der bereit ist, nach dem Studium auf dem Land zu arbeiten. Nicht alle Plätze sind besetzt.
In Großbritannien gehen die Streiks von Jung- und Assistenzärzten weiter. Andere Gesundheitsberufe wollen ebenfalls die Arbeit niederlegen. Praxen droht wieder Chaos.
Der menschliche Körper als Studienobjekt ist für Ärzte von unschätzbarem Wert. Anatomen benötigen deshalb Leichen. Und immer mehr Menschen wollen ihre Überreste zur Verfügung stellen.
Wie soll die Zukunft in Praxis und Klinik aussehen? In loser Folge schreiben jüngere Kollegen, wie sie sich ihre Arbeit vorstellen, wenn sie kurz vor der Rente stehen. Heute: Céleste Bertzbach, Ärztin in Weiterbildung.
Die im Nationalen Lernzielkatalog festgeschriebenen Inhalte werden aktuell auf Umsetzbarkeit geprüft. Reha-Experten fürchten, dass die neu aufgenommene Rehabilitation wieder untergehen könnte.
Für Praxen zählt heute nicht mehr nur, die eigenen Patienten zu erreichen. Es geht vielmehr um Mitarbeiterakquise – auch über die eigene Online-Präsenz.