Lückenbüßer im System? Medizin-Studierende fordern bei einer Demo eine ans BAFöG angelehnte Vergütung und arbeitnehmerähnliche Regelungen von Krankheitstagen im Praktischen Jahr.
Die KVBB-Vorsitzende Catrin Steiniger sieht die steigende Zahl niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten als Erfolg der umfassenden Nachwuchsförderung.
Nur eine rasche GOÄ-Novelle und die Entbudgetierung für alle Facharztgruppen sowie Psychotherapeuten kann die ambulante Versorgung auf Dauer aufrechterhalten, mahnen Fachärzte aus Rheinland-Pfalz an.
Unter anderem die Forderung nach einer einheitlichen, flächendeckenden Aufwandsentschädigung des Praktischen Jahres steht im Mittelpunkt des bundesweiten „PJ-Aktionstages“ am Mittwoch.
Dr. Bastian Morgenroth und Dagmar Heuer durchlaufen in einer Stiftungspraxis ihre „Niederlassungsfahrschule“. Langfristiges Ziel: Die Nachwuchs-Hausärzte für die Übernahme der Praxis nahe Gotha zu begeistern.
Wie soll die Zukunft in Praxis und Klinik aussehen? In loser Folge schreiben jüngere Kollegen, wie sie sich ihre Arbeit vorstellen, wenn sie kurz vor der Rente stehen. Heute: Philipp Witte, Medizinstudent im siebten Semester.