Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

© Rolf Schulten

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden

Sachstandsbericht beim Ärztetag

StäKo: Jede vierte Weiterbildung erfolgt bereits in Teilzeit

Start der Beratungen der Delegierten

Deutscher Ärztetag: Nicht den Nachwuchs und die Beschäftigten vergessen!

Kinderbetreuung - leider auch noch im Jahr 2024 in den meisten Kliniken, die weiterbilden, Fehlanzeige, kritisierten Prof. Doreen Richardt, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein (Mitte) und Maylis Jungwirth.

© Rolf Schulten

Dialogforum

Junge Ärzte: Kammern müssen endlich ihre Hausaufgaben machen

KBV-Vertreterversammlung

KBV-Vertreter gegen mehr Macht für Kommunen und Krankenkassen