Im Nordostzipfel Bayerns hilft das Ärztenetz Unternehmung Gesundheit Hochfranken (UGHO) mit dem Konzept der eNurse, die Versorgung zu sichern. UGHO-Geschäftsführerin Alexandra Eichner erläutert im Interview mit der Ärzte Zeitung, wo das Ärztenetz ausgebremst wird.
Vor einer Anhörung zum Gesetz über die Gründung der Universitätsmedizin Cottbus im Brandenburger Landtag fordert Catrin Steiniger Mehrwert für die ambulante Versorgung in der Lausitz.
Landärzte kümmern sich aufopferungsvoll um Mensch und manchmal auch Tier, so weit das Klischee. Die Realität: In vielen ländlichen Regionen gibt es zu wenige Hausärzte. Kommunen versuchen mit Stipendien, Ärzte zu binden – so wie der bayerische Landkreis Hof.
Ärztin Dr. Antonia Stahl surft die Wellen, die ihr das Leben gibt: Für ihre Projekte ist vor allem ein gutes Netzwerk und Wissen wichtig, dann geht sie gerne ein kalkuliertes Risiko ein. Ein Porträt.
Aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie im Ruhrpott, Abi-Schnitt von 3,0, Ausbildung zum Krankenpfleger: Der Werdegang des jungen Mediziners Daniel Materzok ist alles andere als gewöhnlich.