Nachgefragt bei den neuen gesundheitspolitischen Sprechern der demokratischen Bundestagsfraktionen: Was hören sie aus den Praxen, was sagen sie zur Refinanzierung von MFA-Kosten oder Entbudgetierung von Gebietsärzten?
Wer bei einer Bewerbung auf einen Medizinstudienplatz im Ausland auf die Hilfe einer Vermittlungsfirma setzt, muss ein Erfolgshonorar nur zahlen, wenn der Studienvertrag zustande kommt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Mit der Krankenhausreform geht eine Phase der Unsicherheit einher, wie sich dies auf die ärztliche Weiterbildung auswirken wird. Erst nach Abschluss der Umstellung könne darauf reagiert werden, so das Sozialministerium.
Die Idee einer Kinderlandarztquote mag gut klingen, meint die bvmd – doch in Wahrheit helfe sie nicht weiter. Christian Voßelmann mahnt, auf die Studierenden zu hören.
Das baden-württembergische Sozialministerium wollte mit 4,4 Millionen Euro die Bildung von Primärversorgungszentren anstoßen. Doch weil eine bundesrechtliche Regelung fehlt, können die meisten Projekte nicht fortgesetzt werden.
Mit Pia Rutrecht und Laura Wopperer erzählen zwei Ärztinnen mit kleinen Kindern, wie sie Familie und Karriereplanung unter einen Hut bringen. Die Arbeit in einer Landarztpraxis spielt dabei für sie eine wichtige Rolle.