Ösophagus und Magen: Patienten mit fortgeschrittenen gastroösophagealen Adenokarzinomen profitieren von einer Zusatzbehandlung mit Nivolumab.

© magicmine / stock.adobe.com

Nivolumab

Magenkrebs: Drei Monate längeres Leben mit Checkpointhemmer

Zumindest initial einmal ein hochauflösendes Computertomogramm (HRCT) kann dabei helfen, einer interstitiellen Lungenerkrankung auf die Spur zu kommen.

© Ravil Sayfullin / stock.adobe.com (Symbolbild)

Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD)

Thorax-CT schon bei Sklerodermie-Diagnose erforderlich

Erlenmeyer-Kolben mit gelblicher Flüssigkeit hält eine Person mit blauen Gummihandschuhen in einem weißen Kittel schräg (Symbolbild).

© H_Ko / stock.adobe.com

Dextromethorphan

Ein Hustenmittel gegen Diabetes?

Informierte Patienten

Dermatologen starten Portal zu Hautkrebs

Kurzer Nachtschlaf: Weniger als sieben Stunden Schlaf gingen in einer Metaanalyse mit einem um 33 Prozent höheren Risiko für Infekte der oberen Atemwege einher.

© David Davis / stock.adobe.com

Ansatz zur Prävention?

Mehr Atemwegsinfekte bei Schlafmangel

Neue Triple-Therapie zur Behandlung der COPD zugelassen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Neue Triple-Therapie zur Behandlung der COPD zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel