Informierte Patienten

Dermatologen starten Portal zu Hautkrebs

Wissenschaftlich begleitet und qualitätsgesichert – mit diesen Argumenten werben Deutschlands Hautärzte für ihr neues Aufklärungsportal zum Thema Hautkrebs.

Veröffentlicht:

Berlin. Das Risiko an Hautkrebs zu erkranken, steigt seit Jahren kontinuierlich an. Gleichzeitig suchen immer mehr Menschen im Internet nach verlässlichen Informationen zum Themenkomplex Hautkrebs.

Wie der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) mitteilt, ist unter seiner Beteiligung das wissenschaftlich begleitete und qualitätsgesicherte Infoportal Hautkrebs an den Start gegangen. Finanziert wird das Portal laut BVDD von der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH).

Die Plattform soll nach Auskunft der Dermatologen relevante Informationen mit qualitativ hohem Wert, die ein Team aus Ärzten und Fachexperten zusammenstellt, liefern. Zusätzlich sollen zukünftig auch angrenzende Themen wie Sonnenschutz, Komplementärmedizin, Sexualität und Partnerschaft oder Versicherungsmöglichkeiten bespielt werden.

Seriöse Informationsseite im Internet

Die Website richte sich an Hautkrebspatienten, deren Angehörige und die Allgemeinbevölkerung. Gleichzeitig biete sie auch Ärzten die Möglichkeit, bei Nachfragen ihren Patienten eine seriöse Informationsseite im Internet nennen zu können. Explizit soll die Gesundheitskompetenz der Nutzer gestärkt und diese zu informierten Patienten werden.

„Mit der neuen Seite möchte man dazu beitragen, dass sich Betroffene und Angehörige zu mündigen und kompetenten Partnern der Ärzte entwickeln können, sodass sie aktiv an Entscheidungsfindungen, die ihre Behandlung betreffen, teilnehmen und den Gesundungsprozess aktiv mitgestalten können“, heißt es beim BVDD. Zu finden sind Informationen zu sämtlichen Hautkrebsarten einschließlich seltener Formen. (maw)
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PR

Moderne Narbentherapie

Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

© (sasirin pamai | iStock)

Diabetes & Dermatologie

Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung