Kontroll-EKG. Kann es bei Sarkoidose-Patienten dazu beitragen, kardiale Zwischenfälle zu verhindern?

© emeraldphoto / stock.adobe.com

Herztodrisiko

Was das EKG bei Sarkoidose verrät

Erste Erfahrungen mit der neuen RNAi-Therapieoption

© ag visuell / fotolia.com

Akute hepatische Porphyrie (AHP)

Erste Erfahrungen mit der neuen RNAi-Therapieoption

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München

Seltene Erkrankungen

Niclosamid – eine Arznei auch bei Mukoviszidose?

Der Prototyp des resorbierbaren Tuben-Stents zur Behandlung von Eileiterverschlüssen

© ITMZ | Universität Rostock

Tubensterilität

Eileiter-Stent: Neue Hoffnung für kinderlose Paare

MS-Arznei

4-Aminopyridin eine Option auch bei Epilepsie?

THAOS(Transthyretin Amyloidosis Outcomes Survey)-Register: Häufigste Mutationen im Transthyretin(TTR)-Gen und deren klinische Manifestationen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Red-Flag-Symptome frühzeitig erkennen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Bis zur Diagnose gehen oft viele Jahre verloren

© Dr. P. Marazzi / Science Photo Library

Hereditäres Angioödem

Bis zur Diagnose gehen oft viele Jahre verloren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Behring GmbH, Marburg
Verbesserte Therapieoptionen für Krebskranke wird es nur geben, wenn Innovation und Versorgung ineinander greifen. Schnittstellenmanagement wird ein zentrales Thema auf dem Deutschen Krebskongress 2022 sein.

© Charday Penn / Getty Images / iStock

Update Kongressankündigung

Schnittstellen im Fokus beim Deutschen Krebskongress 2022

Der Kubanische Kahlkopf (Psilocybe cubensis) wird wegen seines Gehalts an Psilocybin als Giftpilz eingestuft.

© Alexander_Volkov / Getty Images / iStock

Wirkstoff der sogenannten Zauberpilze

Alkoholsucht: Eventuell weniger Rückfälle mit Psilocybin