PKV-Pflegeprofis

Beste Pflege für krebskranke Kinder in Jena

60 .000 Menschen beteiligten sich an der Abstimmung zur Kür „Deutschlands beliebtester Pflegeprofis“. Gewonnen hat ein Team aus Jena.

Veröffentlicht:

Köln. Anerkennung für das Pflegeteam der Kinderonkologie-Station E des Universitätsklinikums Jena: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis“ gekürt worden. Bei dem vom Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) 2017 ins Leben gerufenen Wettbewerb haben die Jenaer – wie schon im Jahr 2017 – den ersten Platz gewonnen. Sie erhalten ein Preisgeld von 2000 Euro. „Damals wie heute ist ihre Fähigkeit, Halt zu geben in schwierigster Zeit, zusammen mit ihrer Kompetenz und Leidenschaft für die Pflege das, was ihre kleinen Patienten und deren Angehörige begeistert“, teilte der PKV-Verband mit.

Für die Wahl zum beliebtesten Pflegeprofi können Patienten, Angehörige, Freunde und Kollegen Pflegekräfte vorschlagen. An der Online-Abstimmung können sich alle Internetnutzer beteiligen. Dabei werden zunächst die Landessieger und aus ihrem Kreis dann die Bundessieger ermittelt. In diesem Jahr gab es wie 2019 rund 60 .000 Stimmen. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt.

Auf den zweiten Platz kam in diesem Jahr Ulrike Wellkamp vom Universitätsklinikum Münster, sie erhielt 1000 Euro. Die Pflegekräfte der internistischen Intensivstation G1 des Krankenhauses Martha-Maria in Halle-Dölau freuen sich über Platz 3 und 500 Euro. „Ich finde es großartig, dass mit dem Preis die professionellen Qualitäten der Pflegeexpertinnen und -experten in den Vordergrund gestellt werden“, so Andreas Westerfellhaus, der Pflegebevollmächtigte des Bundes und Schirmherr des Wettbewerbs. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

Lesetipps