Der Bundestag hat 2015 die geschäftsmäßige Suizidbeihilfe verboten - doch viele Ärzte sind weiter verunsichert, was bei der Sterbebegleitung gesetzlich erlaubt und was verboten ist. Dr. Thomas Sitte, Vorsitzender der Deutschen PalliativStiftung, zieht eine Bilanz.
Ein bekannter deutscher Chirurg transplantiert inzwischen Organe in China. Für deutsche und internationale Fachgesellschaften stellt sich die Frage: Welche Tätigkeiten und Kooperationen sind akzeptabel?
Bundesgesundheitsminister Spahn hat den Vorwurf zurückgewiesen, es gäbe in Deutschland eine Zwei-Klassen-Medizin. Aufhorchen lässt er mit Äußerungen zum Reiz-Thema Schwangerschaftsabbrüche, die ihm sofort Kritik von vielen Seiten einbringen.
Es einfach auf sich zukommen lassen ? für Schwangere heutzutage kein leichtes Unterfangen. Mit Tests und Untersuchungen können Eltern früh der Frage nachgehen, ob ihr Baby womöglich das Down-Syndrom hat.
Eine Körperkratie, die Herrschaft der schönen Körper, regiert soziale Netzwerke wie Instagram oder Snapchat. Influencer legen sich häufig unters Messer, um ihren Followern ihre schönsten Seiten zu präsentieren - mit Einfluss auf ihre jungen Fans.