Die katholischen Bischöfe äußern sich besorgt über die Folgen einer möglichen Normalisierung der Beihilfe zum Suizid.

© pattilabelle / stock.adobe.com

Regulierung der Suizidassistenz

Bischöfe besorgt über mögliche Normalisierung der Suizidhilfe

Reform des Infektionsschutzgesetzes

Bundesrat beschließt Gesetz zur Triage

Geht es um ärztliche Suizidassistenz? Auch Psychotherapeuten sollen wohl zukünftig die Freiverantwortlichkeit von Suizidwünschen beurteilen.

© pressmaster / stock.adobe.com

Interview zur ärztlichen Suizidassistenz

DGPPN-Präsident: Wer unbedingt sterben möchte, braucht unbedingt Hilfe!

Wo verläuft die Grenze? Die Grenze vom Gesunden bis zum mehr oder weniger schwer Kranken sei unscharf, sagt Schmerz- und Palliativmediziner Norbert Schürmann im Interview zur ärztlichen Suizidassistenz.

© marnag / stock.adobe.com

Interview zur ärztlichen Suizidassistenz

Schmerzmediziner: Verpflichtet, Patientenautonomie zu respektieren

„Würden wir über Pistolen statt Medikamente reden, sähe die Diskussion wohl anders aus.“ Das sagt Heiner Melching, Sozialpädagoge bei der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, im Interview zur ärztlichen Suizidassistenz.

© LUNAMARINA / Getty Images / iStock

Interview zur ärztlichen Suizidassistenz

Sicht der Palliativmedizin: Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen

Sterbehilfe: Zwar hat die zugesicherte Möglichkeit, selbstbestimmt aus dem Leben scheiden zu können, ein für viele Menschen stark entlastendes Moment. Wenn es aber zu Ende geht, möchten die meisten doch noch jeden Lebensmoment nutzen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Leitartikel zum assistierten Suizid

Trost & Recht

Welchen Rahmen wird der Bundestag setzen, wenn die Suizidassistenz neu geregelt wird? Ärztinnen und Ärzte betonen in der Debatte immer wieder, dass es neben Rechtssicherheit auch Handlungsspielraum brauche.

© Kurve: Bildagentur-online / Saurer / picture alliance | Hand: Michaela Illian

Gesetzentwürfe im Überblick

Neuregelung der Suizidassistenz: Der schwierige Schutz eines Grundrechts