Gute Schmerzmedizin funktioniere nicht, indem den Patienten Behandlungskonzepte übergestülpt würden, betont Medizinethiker Professor Giovanni Maio beim Auftakt des Schmerz- und Palliativtags. Es brauche eine interaktive Sorgekultur.
Die Langzeitfolgen von COVID rücken immer stärker in den Blickpunkt. Bundesärztekammer und Gemeinsamer Bundesausschuss haben das Thema auf der Agenda. Vernetzung von Experten soll zur Therapie führen.
Ärzte und Ärztinnen geraten manchmal in einen Zwiespalt: Sollen sie Verwandte und Freunde selbst medizinisch versorgen oder dies anderen überlassen? Ein Forscherteam hat nun Argumente dafür und dagegen gesammelt.