Verletzlichkeit werde häufig nur als Bedrohung betrachtet, sagt Medizinethiker Giovanni Maio. Er appelliert, ebenso ihre Chancen zu sehen. Das aber erfordert auch ein Umdenken in der Medizin.
Die MedTech-Branche sieht einen Orientierungswert von 75 Euro für die Bewirtung von Fachkreisangehörigen „unter gewöhnlichen Umständen bei durchschnittlichen Verhältnissen“ als sozialadäquat an.
Die Enzyklika „Humanae vitae“ lag schon im Jahr 1968 quer zum Zeitgeist. Die Kirche lehnte Verhütungsmittel ab und sah sexuelle Vereinigung, Liebe und Fortpflanzung als eine Einheit. Nun gibt es in Rom Absetzbewegungen.