Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >

Wanderausstellung

Ausstellung zur Rolle der Ärzte in der NS-Zeit in Stuttgart eröffnet

Die Wanderstellung „Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus“ macht bis Ende Februar in den Räumlichkeiten der KV Baden-Württemberg Station.
  • 06.02.2025

Make America Great Again

Hilfsorganisationen sehen Versorgung Aids-Kranker in Gefahr

In den USA setzt Präsident Donald Trump seinen Kurs fort, die internationale Zusammenarbeit in der humanitären Hilfe einzuschränken. Das hat ernste Konsequenzen, warnen Kritiker,
  • 05.02.2025
Dr. Leon Weintraub während der Zeremonie zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau am 27. Januar dieses Jahres.

© Jakub Porzycki / NurPhoto / picture alliance

Migrationspolitik

Dr. Leon Weintraub appelliert an Merz: „Menschenfeindliches Zustrombegrenzungsgesetz“ aufgeben!

Der Holocaust-Überlebende Dr. Leon Weintraub hat den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz aufgefordert, seine aktuelle Positionierung in der Migrationspolitik zu überdenken. Bei vielen Bürgern hat der CDU-Chef aber offenbar Punkte gesammelt.
  • 05.02.2025
Arzt vor KI-generierten gläsernen Menschen

© Stephan / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Vertrauen und ärztliches Selbstbild

Künstliche Intelligenz kann medizinische Diagnosen und Prozesse unterstützen. Doch wie vertrauenswürdig sind diese Systeme? Und welche Rolle spielt der Mensch in der finalen Entscheidungsfindung?
  • 04.02.2025
Die Länderkammer hält den Entwurf für ein Suizidpräventionsgesetz für stark überarbeitungsbedürftig.

© Michael Gottschalk / photothek / picture alliance

Kritik der Länderkammer

Bundesrat: Gesetzentwurf zur Suizidprävention muss stark überarbeitet werden

Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats mahnt mehr Zeit für Beratungen über das geplante Suizidpräventionsgesetz an. Die Vorlage des Bundes sei zu wenig mit bestehenden Angeboten der Länder vernetzt.
  • 03.02.2025
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.72 / AEZ