US-Forscher haben nach eigenen Angaben den weltweit ersten Ganzkörper-3D-Scanner entwickelt, der Prozesse in allen Organen und Geweben zugleich sichtbar machen soll.
Pflegeroboter können Pflegekräfte nicht ersetzen. Davon zeigt sich der Brandenburgische Sozial- und Gesundheitsstaatssekretär Andreas Büttner (Linke) überzeugt.
Die Digitalisierung ist ein heiß diskutiertes Thema in der Diabetologie. Von den Innovationen bei Insulinpumpen und Glukose-Sensoren können Patienten stark profitieren.
Können Menschen bald wie Vögel das Magnetfeld der Erde zur Orientierung nutzen? Dresdner Forscher haben einen Sensor entwickelt, der das ermöglichen soll.
Eines der bekanntesten Gesundheitsprojekte des Google-Mutterkonzerns Alphabet – eine digitale Kontaktlinse für Diabetiker – ist wegen mangelnder Erfolgsaussichten gestoppt worden.
Die Messe Düsseldorf zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Medica. Rund 120.000 Fachbesucher verzeichneten demnach die weltgrößte Medizinmesse sowie die parallel stattfindende international führenden Zuliefererfachmesse Compamed.
In der jetzt verabschiedeten deutschen KI-Strategie spielt die medizinische Diagnostik eine zentrale Rolle. Ein Beispiel aus Österreich zeigt, wohin die Reise gehen kann.