In den USA richten immer mehr Kliniken eine eigene Abteilung für 3D-Druck ein. Die Technik verspricht präzise, patientenindividuelle Implantate, Prothesen sowie Epithetik. Auch etwas für Europa?
Das Uniklinikum Essen richtet ein eigenes KI-Institut mit vier neuen Professuren ein. Mittelfristig will Essen kleineren Kliniken, aber auch onkologischen Praxen dienen – als Dienstleister onkologischer „Super-Diagnostics“.
„Ich glaube, du brauchst eine Pause.“ So könnte das Smartphone seine Nutzer künftig ansprechen, wenn es merkt, dass sie unter Stress stehen. Grundlage hierfür sind Apps zur Stimmungserfassung, die helfen können, den Alltag zu strukturieren.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme in Mainz haben ein System zur schnellen Diagnose von Influenza-Subtypen entwickelt.