Die Qualität künstlichen Hörens ließe sich offenbar verbessern, wenn die Hörbahn mit Licht statt elektrischem Strom stimuliert wird, berichtet die Unimedizin Göttingen.
Am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist diese Woche das Forschungsverbundprojekt InnoMat.Life gestartet. In diesem Projekt werden laut BfR zum ersten Mal ganzheitlich Gesundheits- und Umweltrisiken neuartiger (Nano-)Materialien entlang ihres gesamten Lebenszyklus‘ erforscht.