Nanomaterialien

Risiken neuer Materialien unter der Lupe

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist diese Woche das Forschungsverbundprojekt InnoMat.Life gestartet.

In diesem Projekt werden laut BfR zum ersten Mal ganzheitlich Gesundheits- und Umweltrisiken neuartiger (Nano-)Materialien entlang ihres gesamten Lebenszyklus‘ erforscht. Im Zentrum der Untersuchungen stünden neben Nanomaterialien auch Materialien für neuartige Fertigungsverfahren wie den 3D-Druck.

Im Verbundprojekt InnoMat.Life, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 2,22 Millionen Euro gefördert und vom BfR koordiniert werde, kooperieren zehn Partner aus Behörden, Wissenschaft und Industrie, um Kriterien für eine effiziente Bewertung der Gesundheits- und Umweltrisiken neuartiger (Nano-)Materialien zu erarbeiten. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps