Die neue Bundesregierung will Praxisnetze stärker fördern. Doch was bringen die Pläne bestehenden Kooperationen? Das wird bei der 20. Netzkonferenz Ende Januar in Berlin diskutiert.
Massive Finanzierungsungleichgewichte zwischen ambulanter und stationärer psychiatrischer Versorgung verhindern eine optimale Kooperation. Seit langem ist die ambulante Psychiatrie unterfinanziert.
In Schleswig-Holstein haben Teilnehmer einer Konferenz Ideen für ein Netzwerk bei Schlaganfall entwickelt. Künftig soll es mehr Vernetzung geben. Auch Patientenlotsen sollen zum Einsatz kommen.