Für vier von fünf Praxisgründern in den neuen Bundesländern ist die Einzelpraxis die erste Wahl. Aber auch in den alten Bundesländern sterben die Einzelkämpfer noch lange nicht aus. Praxisabgeber profitieren davon aber nur bedingt.
Die neue Regierung und die Kostenträger sprechen noch nicht die gleiche Sprache. Das wurde bei der Eröffnung des BMC-Kongresses 2014 in Berlin deutlich. Kassenvertreter und Ökonomen zweifeln am von der Politik gewollten Innovationsschub.
Schnellere Hilfe für Patienten ohne Diagnose: An der Uni-Klinik Bonn wurde eine zentrale Anlaufstelle am Zentrum für Seltene Erkrankungen eingerichtet.
Verständnis für die Arbeit des anderen und viel Kommunikation: In einigen Pflegeheimen arbeiten Ärzte und Pfleger Hand in Hand. Einer berichtete von seinen positiven Erfahrungen.
Der Marktführer für transdermale therapeutische Systeme (TTS), der Andernacher Hersteller LTS Lohmann, steht laut einem Zeitungsbericht vor dem Verkauf.