LTS Lohmann

Milliarden-Poker um TTS-Marktführer

Veröffentlicht:

ANDERNACH. Der Marktführer für transdermale therapeutische Systeme (TTS), der Andernacher Hersteller LTS Lohmann, steht laut einem Zeitungsbericht vor dem Verkauf. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete am Montag von drei möglichen Interessenten, die das hochprofitablen Unternehmen übernehmen könnten.

Demnach seien die Finanzinvestoren Nordic Capital und Wendel bereit, 1,2 Milliarden Euro zu zahlen. LTS hatte zuletzt mit knapp 290 Millionen Euro Umsatz einen operativen Gewinn von etwa 95 Millionen Euro erwirtschaftet.

Ein Teil der LTS-Lohmann-Eigner hoffe aber auf einen Preis von bis zu 1,4 Milliarden Euro und würde das Unternehmen gerne an den Spezialchemiekonzern Evonik verkaufen, schreibt das Blatt weiter.

LTS Lohmann werde entweder in nächster Zeit "zu einem guten Preis" verkauft - oder gar nicht, zitiert die Zeitung aus dem Umfeld der Eigentümer. Zwar habe Evonik bereits einmal abgewinkt, solle nun aber erneut in das Bieterrennen einsteigen.

Größter Aktionär von LTS Lohmann ist der Pharmakonzern Novartis mit 43 Prozent der Anteile. Knapp ein Viertel hält die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft BWK, eine Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg. Weitere 30 Prozent liegen im Besitz des SAP-Gründers Dietmar Hopp. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen