Die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft setzt auf neurovaskuläre Netzwerke, um bei einem Schlaganfall für schnelle Hilfe zu sorgen. In Schleswig-Holstein funktioniert das schon.
Die bislang rechtlich unabhängigen 13 berufsgenossenschaftlichen Akut- und Rehakliniken haben sich zu einem Gemeinschaftsunternehmen zusammengeschlossen. Am 11.
Designierter Nachfolger von Dr. Klaus Bittmann an der Spitze der Ärztegenossenschaft Nord soll Dr. Svante Gehring werden. Auf der regionalen Ebene sieht Bittmann Ärzte gut aufgestellt.
'Zusammenspiel als Chance' lautet das Motto des diesjährigen Berliner Gesundheitspreises. Ein multiprofessionelles Diabetesnetzwerk aus Brandenburg zeigt, wie es sich im Versorgungsalltag erfolgreich umsetzen lässt. Und was es braucht, damit die Sektorengrenzen tatsächlich durchlässig werden.
Bayer hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Johns Hopkins University in Baltimore geschlossen. Die Vereinbarung gilt zunächst für fünf Jahre. Gegenstand ist die Erforschung und Entwicklung neuer Arzneimittel zur Behandlung schwerer Erkrankungen des Augenhintergrunds.
Haus- und Fachärzte des Nürnberger Gesundheitsnetzes 'Qualität und Effizienz' wollen systematisch aus Fehlern lernen: Über eine Webseite tauschen sie anonymisierte Berichte über Pannen im Praxisalltag aus.
Für eine Rückkehr zur Sacharbeit und eine offene Kommunikationskultur haben die sechs Vorstände der Freien Allianz der Länder-KVen (FALK) plädiert. Angesichts heftiger Auseinandersetzungen zwischen KBV-Zentrale und Ländern-KVen sei dies zuletzt stark in den Hintergrund getreten.