Bei einem Teil der Patienten mit Bronchialkarzinom können zielgerichtete Medikamente die Prognose verbessern helfen. Die dafür erforderlichen molekularpathologischen Untersuchungen lassen sich auch über Netzwerke in die Fläche bringen.
Die unterschiedlichen Formen der Kooperation in der Berufsausübungsgesellschaft geraten immer wieder in den Blick der Gerichte. Ein aktuelles Urteil aus Baden-Württemberg fordert mehr Trennschärfe zwischen gleichberechtigter Partnerschaft und Scheinselbstständigkeit.
Vor 40 Jahren gab es das Konzept der umfassenden ambulanten Betreuung von Krebspatienten in Deutschland noch nicht. Ein Hamburger Arzt leistete Pionierarbeit.
Mit Inkrafttreten des Versorgungsstärkungsgesetzes sind MVZ für niedergelassene Ärzte als Kooperationsform wieder in den Blick gerückt. Doch sollten Ärzte jetzt aus Gemeinschaftspraxen MVZ machen? Die Meinungen sind geteilt.