Ein aktuelles LSG-Urteil zu Kooperation und Scheinselbstständigkeit macht Furore unter Vertragsärzten und -zahnärzten. Umfrageteilnehmer können ein ipad pro zu gewinnen.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft denkt darüber nach, Compliance-Richtlinien zu erarbeiten. Damit könnte man den Kliniken vielleicht etwas mehr Sicherheit im Umgang mit dem Antikorruptionsgesetz geben, so die Hoffnung. Der Bedarf ist offenkundig groß.
Der robotergestützten Physiotherapie gehört die Zukunft, sind die Ärzte Alexey Grinchenko und Lev Bugreev überzeugt. In ihrem Berliner Rehazentrum warten sie mit hochwertigen Exoskeletten auf. Ihr Angebot richtet sich auch an die lukrative Zielgruppe der Medizintouristen.
Die Zeit regionaler Netzwerkorganisationen und Systemanbieter im deutschen Gesundheitswesen wird kommen. So lautet das Fazit der Herausgeber des neuen Buches 'Kooperation und Integration ? das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems'.
Die Trennung von Versorgungssektoren im Gesundheitswesen ist seit Jahren ein Streitthema. Beim 'Länderforum Gesundheit' der Barmer diskutierten Experten über Wege, wie der Brückenbau zwischen den Sektoren gelingen kann.
Eigentlich wollte der Deutsche Hausärzteverband in einem Modellprojekt die Möglichkeiten eines rein allgemeinmedizinischen MVZ ausloten. Daraus wird nun jedoch vorerst nichts.