Beim Honorar auf Augenhöhe mit Einzelpraxen: Das ist die zentrale politische Forderung des Bundesverbandes der Medizinischen Versorgungszentren (BMVZ).
Das Bundessozialgericht hat zwar die Bedingungen erschwert, wonach MVZ Arztsitze per Anstellung und Zulassungsverzicht erwerben können. Doch die Nachfrage nach Arztsitzen ist nicht eingebrochen.
Scheiden einzelne Ärzte aus einer BAG aus, oder zerfällt die Kooperation komplett, muss dies nicht mehr unbedingt zu hohen Steuerzahlungen führen. Ein BFH-Grundsatzurteil bringt hier mehr Spielraum.
Der neue Rahmenvertrag zum Entlassmanagement bringt laut Thomas Müller, beim AOK-Bundesverband verantwortlich für das Produkt- und Leistungsmanagement, viele Vorteile. Er bedarf aber auch transparenter Standards.
Das Mitte 2014 gestarteten Modellprojekt ARMIN zum gemeinsamen Medikationsmanagement von Arzt und Apotheker wird verlängert. Es hat allerdings noch immer mit IT-Problemen zu kämpfen.
Keine neuen Verzögerungen bei der E-Card? ? Laut KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel könnten tatsächlich alle Praxen bis Ende 2018 an die Telematikinfrastruktur angebunden sein.
Bei Terroranschlägen sollen Notärzte im Einsatz zuerst die eigene Person sichern und dann die Hilfe aufnehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin hat für solche Fälle ihren Hilfe-Algorithmus PRIOR® angepasst.