Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sollten von Ärzten als assistierende Kollegen verstanden werden, ersetzen können sie den Arzt nicht, so der Neurologe und Unternehmensberater Dr. Volker Busch beim 14. Kongress der Gesundheitsnetzwerker.
Die industrienahen Themen der ehemaligen Digitalmesse Cebit schlüpfen ab diesem Jahr unter das Dach der Hannover Messe. Ab Montag dreht es sich in den Messehallen bei den Trendthemen Künstliche Intelligenz, 5G, Cobots & Co auch um die Gesundheit.
Elektronische Patientenakten standen auch bei der Preisverleihung der Gesundheitsnetzwerker zweimal im Mittelpunkt. Sie ermöglichen vernetztes Arbeiten für Ärzte – und die Anbindung anderer Berufsgruppen.
Arztnetze dürfen Medizinische Versorgungszentren gründen. Mit dieser Überraschung wartete das Termineservicegesetz auf. Einige Klippen sind aber noch zu überwinden.
Reicht es für eine Reform, die Versorgungsstrukturen neu zuzuschneiden oder ist eine Mitverantwortung der Patienten geboten – dies sorgte bei einem Gesundheitskongress für Diskussionen.
Die auf Arzneimittelverpackungen spezialisierte Optima Pharma GmbH entwickelt in Allianz mit dem Berliner Uniklinikum Charité eine Plattform zur automatisierten Produktion und Abfüllung von Zell- und Gentherapeutika.