Der ehemalige Charité-Chef Einhäupl mahnt zu mehr Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg . Anderenfalls nehme die Gesundheitsversorgung auf dem Land Schaden.
Um der Chronifizierung von Schmerzen entgegenzuwirken, setzt die Deutsche Schmerzgesellschaft auf ein präventives, berufsübergreifendes Untersuchungsangebot. Bislang ist aber erst eine Kasse mit an Bord.
Zweitmeinung wirkt – zu diesem Schluss kommt die AOK Nordost in Bezug auf Rückenoperationen. Deren Zahl sei bei Teilnehmern des Zweitmeinungsprogramms RückenSpezial deutlich zurückgegangen.
Für viele Ärzte sind MVZ mit Private-Equity-Beteiligung ein rotes Tuch. Auch die Bundesärztekammer brachte beim Ärztetag einen Antrag gegen die „Kommerzialisierung im Gesundheitswesen“ ein.
MVZ mit Private-Equity-Beteiligung reklamieren für sich, organisatorisch optimal aufgestellt zu sein und Kunden und Angestellten vieles bieten zu können. Den Vorwurf profitgetriebener Leistungserbringung will man nicht auf sich sitzen lassen.