Der Deutsche Ärztetag hat eine Chance vertan: Den Delegierten ist es (bis Mittwoch) nicht gelungen, wirkmächtige Ideen für mehr Kooperation und Koordination der Versorgung vorzulegen. Das BMG wird sich freuen.
Die Delegierten des 128. Deutschen Ärztetages in Mainz kritisieren eine ungefilterte Inanspruchnahme der ärztlichen Leistungen. Ihr Vorschlag: Patientinnen und Patienten sollen eine Arztpraxis verbindlich wählen.
Die Krankenhauskommission schlägt das Ende der doppelten Facharztschiene vor. Die Fachärzte wiederum wittern ein tiefes Missverständnis der Klinikarbeit.
Das Hamburger Projekt „DreifürEins“ zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird fortgesetzt. Laut TK finanzieren die Projektpartner auch nach Auslaufen der Förderung durch den Innovationsfonds das Leuchtturmprojekt mit eigenen Mitteln weiter.
Mehr Teamarbeit und Delegation wünschen sich viele Ärztinnen und Ärzte in den Praxen. Damit das möglich wird, verlangt die KBV angepasste Rahmenbedingungen.
Seit 2010 wird die saarländische Ärztekammer von Dr. Josef Mischo geführt – und unumstritten. Manch einer hätte ihn gar gern als Präsidenten auf Lebenszeit. Mischo hat klargestellt: Mit 70 ist Schluss.