Im Nordostzipfel Bayerns hilft das Ärztenetz Unternehmung Gesundheit Hochfranken (UGHO) mit dem Konzept der eNurse, die Versorgung zu sichern. UGHO-Geschäftsführerin Alexandra Eichner erläutert im Interview mit der Ärzte Zeitung, wo das Ärztenetz ausgebremst wird.
Das Delegationsprojekt „eNurse“ im Nordosten Bayerns zeigt, wie auf dem Land Hausarztpraxen wirkungsvoll entlastet werden – doch Fördergeld fließt oft woanders hin.
Medizinische Versorgung auf dem Land, wo die Hausarztpraxis weit ist: Das ist das Terrain von eNurse Bettina Reichelt, die in der Region Hof Patienten im Auftrag von Hausärzten aufsucht.
Wenn schwerkranke Patienten zuhause betreut werden, müssen sich Palliativmediziner und Hausärzte gut abstimmen. Wie die Zusammenarbeit sinnvoll ablaufen sollte, das beschreiben DEGAM und DGP in gemeinsamen Handlungsempfehlungen.
Die Landesärztekammer Thüringen und Deutsche Diabetes Gesellschaft kooperieren: Sie verknüpfen ihre Weiterbildungsprogramme für medizinisches Assistenzpersonal. Damit sind zwei Qualifizierungen auf einen Streich möglich.