Die Verschuldung der deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise ist vergangenes Jahr um über elf Prozent gestiegen. Keine guten Voraussetzungen für „Investitionen in die Zukunft“.
Ein ungewöhnlicher Vorgang: Zwei Verbände niedergelassener Ärzte kaufen eine Tagesklinik. MEDI Baden-Württemberg und ze:roPraxen wollen damit dem ärztlichen Nachwuchs alle Spielarten der Berufsausübung bieten.
Nach den Vorstellungen von Kammer und KV sollten sektorübergreifende Zentren in Thüringen nur ein Notstopfen sein – vor allem auf dem Land, wo Kliniken vor der Schließung stehen.
Berufliche Selbstverständigung junger Nachwuchskräfte – unterhalb der Führungsebene: Das soll ein neues Kommunikationsangebot der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin ermöglichen.