Mit dem Einsatz von Poolärzten im Fahrdienst und weiteren Maßnahmen will die KV Nordrhein den Notdienst attraktiver machen. Finanziell sieht KVNo-Chef Dr. Frank Bergmann die Kassen in der Pflicht.
Die KVNo fördert den Einsatz von PA, die Weiterbildung von MFA sowie den Einsatz von Sicherstellungsassistenten und stellt die Förderung der Netze um. Ziel ist die Stärkung der ambulanten Strukturen.
Anfang Oktober trat die Ergänzung der Schutzimpfungs-Richtlinie um die RSV-Impfung älterer Erwachsener in Kraft. In Nordrhein ziehen Kassen und KV jetzt mit der Leistungsaufnahme in die regionale Impfvereinbarung nach.
Die Pilottests für die ePA müssen länger dauern und mehr Praxen und PVS-Systeme einbeziehen, findet die nordrheinische Kammerversammlung. Die Aufklärung dürfe nicht den Praxen aufgebürdet werden.
Die nordrheinische Gutachterkommission registriert steigende Eingänge, die Gutachter stellen aber weniger Behandlungsfehler fest. Die Haftpflichtversicherer widersprechen den Verfahren häufiger.
Die Nordrheinische Ärztekammer moniert: In den Plänen der Bundesregierung zur Klinikreform sei eine Förderung und Planung der spezialisierten Schmerzmedizin bisher nicht vorgesehen.
Die Delegierten der Ärztekammer Nordrhein sehen Handlungsbedarf bei dem Entwurf zur GOÄ-Novelle. Auch der EBM sollte nicht aus dem Blick geraten, findet Hausarzt Dr. Oliver Funken.