Infizierte Eheleute hatten in der Zeit, als sie noch nichts von ihrer Infektion wussten, Kontakt zu sehr vielen Menschen. Der betroffene Kreis hat einen Krisenstab eingesetzt.
Mit Partnerpraxen werden in Hessen Patienten in die ambulante Ebene gelotst. Im Interview sagt KV-Vize Dr. Eckhard Starke, warum das besser ist als „manch andere Idee“.
Künftig sollen ambulante Patienten in INZ triagiert werden. Doch woher die Ärzte dafür nehmen? Im Interview spricht Dr. Uwe Popert, Hausarzt in Kassel, über ein womöglich besseres Modell – für Patienten und Ärzte.
Der Coronavirus-Ausbruch in Italien bereitet Sorgen. Gesundheitsminister Spahn schließt eine Pandemie nicht aus. Das RKI empfiehlt, bei starken Symptomen den Arzt anzurufen und nicht die Praxis aufzusuchen.
„Aufwandsersatz“ sollen Vertragsärzte in Sachsen in Zukunft bezahlen, wenn sie im Bereitschaftsdienst nicht erreichbar sind oder gar nicht erst antreten. Das kann durchaus teuer werden.