Laut AOK-Bericht sind 55 Prozent der ambulanten Notfälle in Klinken „allgemeiner Natur“ .

© Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

AOK Rheinland/Hamburg

Ambulante Notfallpatienten werden sehr oft in Kliniken versorgt

Autokennzeichen von Gütersloh: Den dort örtlich begrenzten COVID-19-Ausbruch hat man gut in den Griff bekommen, betont der Präsident des Deutschen Landkreistages.

© Friso Gentsch/dpa

Landkreistag fordert

Corona-Beschränkungen nicht mit dem Holzhammer

Sachsen

Linke kritisieren Bereitschaftsdienstreform

Immer wieder gibt es lokale Ausbrüche von SARS-CoV-2. Auch in diesen Fällen ist die Hilfe von Ärzten, die freiwillig Kollegen unterstützen, gefragt.

© Robert Leßmann / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Freiwilligenregister in NRW ist online

Warnen davor, sich mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie in falscher Sicherheit zu wiegen: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) und RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler.

© Fabrizio Bensch/Reuters pool/dpa

SARS-CoV-2

Spahn sieht reale Gefahr für zweite Corona-Welle

Digitale Verordnung: In Hessen sollen Patienten, die die Videosprechstunde des ÄBD nutzen fürs Rezept nicht mehr extra zur Bereitschaftsdienstpraxis kommen müssen.

© viperagp/stock.adobe.com

Hessen

Bereitschaftsdienst stellt nun E-Rezepte aus