Verzögerte Vakzine-Lieferungen, verstopfte Hotlines: Gesundheitsminister Spahn sagt, dass bei den Corona-Impfungen vieles anfangs ruckelig lief. Er stimmt die Bürger auch auf weitere Rückschläge ein. Er sieht aber auch Lichtblicke.
Der Bundestag will Notfallsanitätern mehr Rechtssicherheit schaffen: Ihnen ist künftig die Ausübung der Heilkunde erlaubt. Die Baustelle scheint aber noch nicht vollständig geschlossen.
Geschichten aus dem „Blaulichtmilieu“: Moderator und Notfallsanitäter Tobi Schlegl holt in seinem Lebensretter-Podcast Kollegen vor das Mikro. Er will den Berufsalltag der Notfallsanitäter in den Fokus nehmen.
Die Vorschläge aus dem Norden könnten eine Blaupause für den Bund sein, wie man aus dem Corona-Lockdown kommen kann, sagt Ministerpräsident Daniel Günther. Im Mittelpunkt stehen die regionalen Inzidenzwerte.
Die Gruppe der 65- bis 79-Jährigen hat die geringste Inzidenzrate an SARS-CoV-2-Infektionen. Für sie ist es am einfachsten, die Zahl der Kontakte niedrig zu halten.