In Deutschland sind im vergangenen Jahr so wenige Menschen bei Badeunfällen ertrunken wie seit über 20 Jahren nicht mehr, so die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
DKG-Chef Gaß hat beim Krankenhausgipfel eine rege Zusammenarbeit mit Vertragsärzten ohne Konfliktpotenzial angeboten. Staatssekretär Franke betont, dass an der Klinikreform zügig gearbeitet wird.
Reicht bei einem akuten Problem der Gang zum Hausarzt oder muss es die Notaufnahme sein? Eine Datenauswertung des Zi über die Patienten-Hotline 116 117 soll Informationen nahezu in Echtzeit liefern.
Die Änderung der Notdienstordnung sorgt bei einigen Vertretern der Kammerversammlung in Nordrhein für Unwohlsein. Bei Apps auf Rezept erwarten die Ärzte mehr von den Anbietern.
Die Notaufnahmen der Krankenhäuser sind überlastet. Pragmatische Lösungen zur Reform der Notfallversorgung liefert jetzt eine Machbarkeitsstudie aus Bayern. Mit an Bord: KV, Zi und das Klinikum Rosenheim.
Die Diskussion um eine Reduzierung von zwei auf einen Klinikstandort verläuft ruhiger als anderorts in Schleswig-Holsten. Aber auch hier warten noch Knackpunkte.
Der Kreis Pinneberg bringt den gemeinsamen Krankenhausstandort der Sana Regio Kliniken auf den Weg. Die Städte Elmshorn und Pinneberg buhlen nun beide um den Standortzuschlag.