Für ihre E-Health-Strategie will die Bundesregierung alle relevanten Akteure mit ins Boot holen. Im Spätsommer soll der Prozess starten, im kommenden Jahr alles unter Dach und Fach sein.
Bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht deuten sich die nächsten Probleme an: Die Verhängung von Betretungs- und Beschäftigungsverboten könnte juristisch äußerst heikel werden.
Die Gesundheitsämter der 20 größten deutschen Städte haben einem Medienbericht zufolge bislang über 47.000 Verstöße gegen die Teil-Impfpflicht in Praxen, Heimen und Kliniken registriert.
Der Evaluationsbericht zu den Corona-Gesetzen soll laut Bundesgesundheitsministerium Ende Juni vorliegen. Die interessanteste Frage wird aber nicht beantwortet werden: Wie wirksam waren die Maßnahmen?
Fallen Ausbaupläne für das Robert Koch-Institut dem Rotstift zum Opfer? Das Bundesgesundheitsministerium dementiert dementsprechende Berichte. IT-Fachleute fehlen.