Trauriger Tiefstand: Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der Organspenden gesunken. Der Negativtrend hält nicht nur an - er durchbricht sogar historische Negativmarken. Die Folgen eines Skandals werden zum richtigen Problem.
Systematische Verstöße, zahlreiche Manipulations-Verdachtsfälle, ein Klima von Repression und Angst: Gutachter zeichnen ein erschreckendes Bild von den einstigen Zuständen in der Göttinger Transplantationschirurgie.
Der seit August vor Gericht stehende Göttinger Transplantationschirurg muss nicht ins Gefängnis zurück. Die Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig hat am Dienstag die Beschwerde gegen die Außervollzugsetzung des Haftbefehls zurückgenommen.
Mit Göttingen nahm der bundesweite Skandal um die Verteilung von Spenderorganen seinen Lauf. Neben dem Chef der Transplantationsmedizin hat die Unimedizin Göttingen auch alte Strukturen durch neue ersetzt - und erntete dafür nun Lob.