Eine neue Richtlinie zu den Prüfungen in Pflegeeinrichtungen soll mehr Transparenz über die Qualitätsanforderungen der Aufsicht und unter dem Strich mehr Zeit für die Pflege schaffen.
Der Goldrausch bei den Krankenkassen hat die Kreativität der Bundespolitiker beflügelt: Sie wollen einen Teil vom Kuchen für den Bundeshaushalt. Der Plan ist offenbar beschlossene Sache.
Mit einem neuen Vorschlag zur Verwendung der Überschüsse bei den Kassen und im Gesundheitsfonds wartet der Bundesverband Pflegemanagement auf. Die Diskussion über Ausschüttungen und Beitragssenkungen sei angesichts des manifesten Personalmangels paradox, bemerkt Verbands-Chef Peter Bechtel.
Alten- und Krankenpfleger gehören bald der Vergangenheit an. Es kommt die 'Generalistische Pflegefachkraft', heißt es in einem Eckpunktepapier von Bund und Ländern. Unklar ist noch, wer die neue Ausbildung bezahlen soll.
Berliner Pflegeverbände haben sich gegen Vorwürfe des Abrechnungsbetruges zur Wehr gesetzt. In einem offenen Brief wendeten sich die ambulanten Pflegedienste an den Berliner Gesundheitsenator Mario Czaja.
Die Krankenkassen in Bayern und die Verbände der privaten Anbieter für häusliche Krankenpflege haben eine neue Vergütungsvereinbarung über Leistungen der häuslichen Krankenpflege mit einer linearen Erhöhung um 12,5 Prozent geschlossen.