Berliner Pflegedienste wehren sich gegen Betrugsvorwurf

BERLIN (sun). Berliner Pflegeverbände haben sich gegen Vorwürfe des Abrechnungsbetruges zur Wehr gesetzt. In einem offenen Brief wendeten sich die ambulanten Pflegedienste an den Berliner Gesundheitsenator Mario Czaja.

Veröffentlicht:

Es sei nicht sinnvoll, an anderer Stelle die geringe Wertschätzung der Pflegeberufe zu bedauern, "wenn andererseits pauschal und undifferenziert einer ganzen Branche mafiöse Strukturen und systematische Betrügereien vorgeworfen" würden, heißt es.

Der Berliner Senat hatte Anfang März die mobilen Pflegedienste in Berlin harsch kritisiert. Viele betrögen systematisch und ließen aus Profitgier Menschen verwahrlosen und erfänden Pflegebedarf.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbeispiele

Diagnostik der Neuroborreliose: Der Liquor weist den Weg

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen