Mehr Geld für häusliche Krankenpflege in Bayern

MÜNCHEN (sto). Die Krankenkassen in Bayern und die Verbände der privaten Anbieter für häusliche Krankenpflege haben eine neue Vergütungsvereinbarung über Leistungen der häuslichen Krankenpflege mit einer linearen Erhöhung um 12,5 Prozent geschlossen.

Veröffentlicht:

Zuvor hatte es acht Jahre lang überhaupt keine Anpassung der Vergütungssätze gegeben. Nach der Einigung äußerten die Kassen die Erwartung, dass ihre Versicherten nun von den neuen zeitlichen Vorgaben für die häusliche Krankenpflege, die sich gegenüber früher fast verdoppeln, profitieren.

Darunter fallen pflegerische Leistungen, die der Arzt bei Krankheit verordnet, wie beispielsweise das Wechseln von Wundverbänden oder die Verabreichung von Medikamenten.

Zugleich bedauerten die Kassen, dass der Vereinbarung noch immer nur Orientierungswerte für Zeit- und Kostenansätze zugrunde liegen, "die weder pflegewissenschaftlich noch betriebswirtschaftlich untermauert sind", heißt es in einer Mitteilung.

"Noch erheblicher Handlungsbedarf"

Im Rahmen der Qualitätssicherung bestehe deshalb "noch erheblicher Handlungsbedarf". Die Vereinbarung läuft bis 2015.

Die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag Theresa Schopper, begrüßte das Ergebnis.

"Damit haben die Pflegekräfte endlich mehr Zeit für eine individuelle Versorgung der Patienten. Für eine hochwertige Versorgung müssen wir uns langfristig vom System der Minutenpflege verabschieden", sagte Schopper.

Sie erwarte, dass die neuen Vergütungssätze nun auch bei den ambulanten Pflegediensten der freien Wohlfahrtsverbände angewendet werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!