Das Bundeskabinett ist seit Donnerstag zu Regierungskonsultationen in Indien. Bei den Gesprächen geht es auch um die Anwerbung von Fachkräften – etwa für die hiesige Gesundheits- und Pflegeversorgung.
Gesundheitsminister Lauterbach hat bis zur nächsten Bundestagswahl noch viel vor. Die Auswahl der Themen reicht von der Entbudgetierung der Hausarztpraxen über die Entbürokratisierung bis zur Apothekenreform und die Pflege. Die Ärzte Zeitung stellt die Reformpläne kurz vor.
Berufsverbände fordern schon lange eine verpflichtende Registrierung für Pflegefachpersonen. Argumentationsfutter liefert jetzt ein neues Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags.
Die Koalition will Transparenzberichte aller Kassen per Gesetz verordnen. Viele Kassen geht bereits freiwillig voran. Nicht alle geforderten Daten könnten kostengünstig bereitgestellt werden, warnt der AOK-Bundesverband.
Das neue Pflege-Portal ist laut der Abgeordneten Ellen Fährmann ein entscheidender digitaler Schritt, um den akuten Personalmangel in den Pflegeberufen in Brandenburg wirksam zu bekämpfen.
Eine Deckelung der Eigenanteile oder gar die Pflegevollversicherung seien weder zielführend noch bezahlbar, findet der PKV-Verband – und verweist dazu auf eine neue Studie von Wirtschaftsforschern.